Allgemein/ Pädagogik
- Unsere Arbeit basiert auf der Pädagogik Rudolf Steiners und der Forschung des Pikler Institutes in Budapest nach Emmi Pikler.
- Respektvoller, achtsamer Umgang und die Achtung der sich entwickelnden Individualität des kleinen Kindes, schafft eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens.
- In der beziehungsvollen Pflege nach Emmi Pikler widmen wir uns 1:1 dem Kind. Wickeln, essen, an und ausziehen, ist die Zeit des Kontaktes, der intensiven Beziehung. Von Anfang an unterstützt die Betreuerin das Streben nach Selbstständigkeit.
- Die Spielumgebung ist so gestaltet, dass sie der Entwicklung des Kindes entspricht. Das Kind kann so seinem Bedürfnis nach Bewegung und vielfältiger Entwicklung nachkommen.
- Wir sind bei jedem Wetter mindestens eine Stunde im Garten.
- Ein geregelter Tagesablauf mit wiederkehrendem Tages- und Wochenrhythmus gibt den Kindern Sicherheit und Verlässlichkeit.
- Dazu gehören auch die von uns täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten, aus vollwertigen Lebensmitteln aus biologischem Anbau.
- Die Gruppengrößen variieren je nach Standort zwischen 12-15 Kindern pro Tag, im Alter zwischen 1,5 und 3 Jahren, die von 3 Mitarbeiterinnen betreut werden.
- Wir vergeben Plätze an Familien, in denen beide Elternteile in einem Arbeitsverhältnis stehen.
Betreuungszeit / Beitrag Kleinkindgruppe
07:00 bis 15:00 Uhr inkl. Mittagessen | Beitrag € 130,- |
Beitrag ist 11 mal im Jahr zu bezahlen.
Einmalige Reservierungsgebühr: € 250,-
Ferienschließzeiten
Weihnachtsferien: 24. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026
Osterferien: 30. März bis 6. April 2026
Christi Himmelf.: 15. Mai 2026
Fronleichnam: 5. Juni 2026
Sommerferien: 27. Juli bis 11. September 2026
Kindergarten- u. Kleinkindgruppenstart: 14. September 2026
Anmeldung
Hier finden Sie Informationen zum Anmeldevorgang, sowie zu unseren Anmeldeformularen.