Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht die Achtung vor der Individualität und Würde des Kindes.
In einer familiären Atmosphäre wird die Beziehung zum Kind gepflegt und dem Kind ein freies, nachahmendes Lernen ermöglicht, um sich eigenständig entfalten zu können.
Die Waldorfpädagogik orientiert sich an den Grundbedürfnissen des Kindes wie Liebe, Geborgenheit und Anerkennung. Ein wesentlicher pädagogischer Ansatz liegt in der Beziehung zwischen dem Erwachsenen und dem Kind.
In den ersten sieben Lebensjahren braucht das Kind eine liebe- und verständnisvolle Begleitung des Erwachsenen, vielfältige sinnvolle Tätigkeiten und genügend Zeit zur Entwicklung.
In den letzten Jahren haben sich der Lebensraum und die Entwicklungsbedingungen für die Kinder dramatisch verändert.
Daher ist es ein großes Anliegen der Waldorfpädagogik die Kindheit als prägenden Lebensraum zu bewahren, zu schützen und zu pflegen.
Wir möchten mit unserer Pädagogik ein Bewusstsein für die elementaren Bedürfnisse des Kindes schaffen, um eine gesunde Entwicklung zu ermöglich.
TAG DER OFFENEN TÜRE
Lernen Sie unseren Kindergarten kennen, werfen Sie einen Blick in die Räume und erfahren Sie mehr über unseren pädagogischen Ansatz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
17.10.2025
14.30 Uhr – 17 Uhr
In beiden Waldorfkindergärten und Kleinkindgruppen
(Linsengasse 21 und Karl-Truppe-Straße 18)
***************
WIR STELLEN EIN!
Der Waldorfkindergarten Klagenfurt sucht für seine 2 Standorte (Linsengasse 21 und Viktring, Karl- Truppe-Weg 18)
ab September 2025 einen Hausmeister (m/w/d).
in Teilzeit (max. 10h/Woche).
Das Arbeitsfeld reicht von:
• Reparaturen
• Gartenpflege
• monatlichen Kontrollaufgaben
• Unterstützungsarbeiten im Kollegium bis zu
• Umbauarbeiten und der Betreuung bei extern vergebenen Arbeiten.
Die Arbeitsaufträge erfolgen regelmäßig bzw. je nach Auftragslage.
Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
BEWERBUNGEN bitte an kindergarten@waldorfklagenfurt.at